Lagerbestand automatisch von StateV NET in Google Sheets-Liste importieren

  • Hey, :hey:
    ich habe eine Frage an die Developer unter euch. Und zwar habe ich eine Google Sheets Liste erstellt, die einen Überblick über eine Werkstatt schaffen soll. Heißt Löhne, generelle Finanzen, Lagerbestand, etc. Jetzt habe ich das Problem, dass ich es nicht hin bekomme, die Daten aus StateV NET in meine Google Sheets Datei zu importieren.  Ziel ist es den aktuellen Lagerbestand automatisch in die Liste zu setzen. Ich habe es bereits mit Funktionen wie "IMPORTXQL" oder "IMPORTHTML" versucht, aber da die StateV NET Seite eben nicht statisch ist und mit Java Script läuft, funktioniert das natürlich nicht... Ich freue mich über jeden Vorschlag! :hype:
    Vielen Dank im Voraus! <3

  • Domo

    Hat den Titel des Themas von „Lagerbestand automatisch von State NET in Google Sheets-Liste importieren“ zu „Lagerbestand automatisch von StateV NET in Google Sheets-Liste importieren“ geändert.
  • Hi Domo,


    leider funktioniert das Ganze nicht so einfach über eine Formel. Ich habe alles ausprobiert und nichts funktioniert :/


    Ich hatte selber mal rumgefragt und die einzige Lösung ist, dass man ein Script programmiert, welches die Daten aus dem StateNET in eine Datenbank zieht und anschließend aus der Datenbank in das Google Sheet übernimmt. Heißt im Umkehrschluss, dass das Ganze recht kompliziert ist.


    Wie genau dieses Script funktioniert, kann ich dir leider auch nicht sagen, sorry…


    Außerdem muss dir natürlich bewusst sein, dass Google Sheets nicht für so große Daten und allg. für so eine Anwendung gedacht ist. Dementsprechend wird es da von Zeit zu Zeit sicherlich zu einigen Fehlern kommen und die Liste kann außerdem langsamer werden.


    P.S.: Es gibt ein ganz cooles kostenloses Tool (km-dev.de) wo du genau solche Funktionen hast. Allerdings natürlich nicht in deinem Google Sheet sondern separat.



    Hoffe, das hat trotzdem etwas geholfen.

  • Hey ho!

    Ich hab keine Ahnung, wie viele Daten du da übertragen willst, aber wir machen das bei uns immer per Copy&paste über das Tablet im Browser. Alel andere kann man sich dann ja mit den richtigen Formeln zurechtschreiben.
    Sind ja quasi auch nur ein paar Klicks...

    Und ich hab iwann mal gehört, dass dieses automatische nicht gern gesehen ist... KP was da dran ist.

    KP ob das iwie hilft :D

    "Ich darf das!"

    signatur.php?id=941&date=2019-02-17

    signatur.php?id=953&date=2019-05-15

  • Kurzform:
    Ja, es ist potentiell möglich, aber sehr aufwendig. Die Hauptfrage ist aber nicht, ob es möglich ist oder nicht, sondern ob es erlaubt ist.
    Sinnvoller wäre da eher einen Feature-Wunsch an das StateNet, dass es entweder eine entsprechende Schnittstelle bereitstellt, oder die gewünschten Planungsfunktionalität direkt integriert, so dass man nicht auf Google Sheets ausweichen muss.
    Deswegen klinke ich mich hier auch gerade ein, weil mich eine potentielle Antwort aus dem Team interessieren würde.

    Langform:
    Google Sheets kann potentiell auch als Datenbank dienen, und man kann bei Google Scripte erstellen, die auch Daten von einer Schnittstelle abholen können, entsprechend formatieren und in dein Google-Sheet einfügen kann. Nur ist Google Sheets nicht dafür ausgelegt und dementsprechend sehr inperformant.
    Natürlich könnte man das ganze auch per externen Skript/Programm lösen, wo du nur Doppelklick auf eine Exe/Skript machen müsstest, und das alles lädt da rein.
    Die andere Seite ist, in welcher Form State die Daten überhaupt (freiwillig) bereitstellt, und hier ist die viel größere Hürde. Den Lagerbestand können nur du und andere berechtigte Werkstattmitarbeiter sehen. Das heißt, du brauchst eine gewisse Form von "Ausweis", mit der du die Daten überhaupt abholen kannst/darfst. Und hier kommt dann der komplizierte Teil, dass es mehr hacky wäre, sich die Daten zu beschaffen, als dass es noch etwas mit dem Spiel, geschweige denn RP zu tun hat.

    Vergleich das gerne mit Cheaten in CS:GO, Möglich ist es irgendwie, aber es ist nicht erlaubt.

    Wenn State eine entsprechende Schnittstelle bereitstellen würde, dann wäre es ein leichtes, sich entsprechende Daten zu laden und dir in gewünschter Form zu präsentieren bzw in ein Google Sheet zu speichern. Da es diese aber so nicht gibt, und vermutlich auch nicht gewünscht ist, bleibt dir nur übrig, alles per Copy&Paste rüberzukopieren, oder auf das Tool km-dev von einem der State-Entwickler zurückzugreifen.

  • Wie die anderen sagten, wird es etwas komplizierter.
    Zur Google Sheets Thematik kann ich nur sagen, es ist durchaus möglich auch größere Datenbanken in Google Sheets abzubilden, jedoch ist die Performance von deinem Client und deiner Bandbreite abhängig. Nutzt du widerum Import-Funktionen o.ä. ist die Performance nochmal durch Google selbst beeinflusst.

  • Ich habe vor Jahren ein Python Skript geschrieben, was die Daten zurück ins Spreadsheet meldet. Dafür braucht man dann auch keine Datenbank. Wenn man es regelmäßig ausführen will halt einen Server.


    Bei Interesse kannst du mir mal privat schreiben.


    Falls das hier nicht gerne gesehen ist durch das Team, bitte hier raus nehmen.

    ______________________________

    Marty Taylor

  • Gibt doch so ein Tool schon wie auch ein Discord Bot der Import & Export überwacht. Wurde laut dem Discord vom Team erlaubt. Hab aber auch von anderen gehört die solche Lagertools schreiben wollten das es Untersagt wurde. Also ja technisch ist es möglich und recht einfach, ob es erlaubt ist weiß ich nicht. Die einen sagen ja die anderen nein.

    Aber interessant das es bestimmte Features nur gegen echt Geld gibt bei km-dev.

    Einmal editiert, zuletzt von Hicks ()

  • Aber interessant das es bestimmte Features nur gegen echt Geld gibt bei km-dev.

    Da muss ich dich leider korrigieren. Die genannten Features für StateV sind alle kostenfrei. Du bezahlst sie mit einer reinen fiktiven Währung, die du durch diverse Willkommensgutscheine und kostenfreie Drehräder bekommst, die dir täglich freigeschaltet werden. Pro Monat betragen die Kosten für ein Feature um die 300-700 Coins. Ich habe mich registriert, das Rad gedreht und habe jetzt schon 1500 Coins. Auf der Webseite heißt es zudem wie folgt:

    "Ihr habt bei uns die Möglichkeit gratis Services zu nutzen, für alle möglichen Einsatzgebiete."
    "Ist KM-DEV kostenpflichtig? Buchbare Services bei KM-DEV sind kostenfrei. Unser Währungssystem ist rein fiktiv und bietet keine Echtgeld Transaktionen an."

  • Ja die einzelnen Tools sind in ihrer Basis kostenlos für die fiktive Währung die man durch Aktivitäten bekommt. Gut ignorieren wir mal die Mega Werbung auf der Seite sind bei den einzelnen Tools extra Funktionen ob Komfort oder nicht erst verfügbar wenn man eine Patreon Mitgliedschaft abschließt.

    Wie gesagt ich hab geschrieben das einige Features nur gegen echt Geld gibt nicht das die Tools in ihrer Grundfunktion was kosten.


    Am ende des Tages auch egal. Wäre halt mal schön wenn man ne Offizielle Aussage vom Team hätte ob man solche Tools erstellen und zur Verfügung stellen darf. Den an die Daten kommt man nur mittels des Statenets und den dort verwendeten Endpoints. Zumindest kenne ich keine State V Api die für solche Zwecke freigegeben ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Hicks ()

    • Offizieller Beitrag

    Das Abgreifen von Daten aus dem StateNet ist kein Feature was wir Supporten. Es gibt keine traditionelle Public API.


    Ja es gibt bereits Bots, Websites o.ä. die diese Funktion anbieten. Mit den größeren Anbietern stehen wir in Kontakt und habe auch direkte Sprachkanäle um Probleme aus dem Weg zu schaffen.
    Prinzipiell gilt, lesen von Daten die im UI dem eigenen Benutzeraccount zur Verfügung gestellt werden ist okay. Diese Daten dann in Excel, Google Sheet etc. zu verarbeiten ist auch okay.
    Daten automatisiert im StateNet zu schreiben (Emails, auf Auktionen bieten, Geld überweisen, etc.) ist verboten!

    Wollt ihr sichergehen das die Lösung die Ihr entwickelt habt unseren Regeln und Vorstellungen entspricht?
    Macht ein Ticket auf und wir schauen drüber.


    Wir behalten uns vor durch Logs auffällige Zugriffe zu sperren und bei Abuse ggf. den Spieler dauerhaft von diesem Projekt zu entfernen.

    Auszug aus dem Regelwerk:

    Zitat

    §26 externe Websiten / StateNet

    1. Externe Websiten dürfen nur nach erfolgreicher Verifizierung durch die Administration (stellvertretend durch die Handelskammer) verbreitet werden.
    2. Webseiten dürfen keine externen Verlinkungen beinhalten welche den Rahmen der Website verlassen.
    3. Webseiten dürfen keinen aktiven Login unterstützen, keine Daten erfassen und keine automatischen Inhalte erstellen.
    4. Ausgenommen sind Google Docs, Tabellen, Präsentationen, Formulare, sowie Websiten von Staatsfraktionen.
    5. Das reine Auslesen von StateNet-Daten ist erlaubt. Nicht erlaubt sind automatisierte Prozesse oder die Umgehung von User-Interaktionen z.b. das automatische SMS versenden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!